W-WIFSta - Praxishinweise zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen
Beschreibung
Zielsetzung*:
Der BVR hat mit seinem Rundschreiben zum Thema WIFSta-Meldung vom 15. Oktober 2025 die Institute eindringlich darauf hingewiesen, dass die Datenqualität der Meldung zum Stichtag 31.12.2025 deutlich verbessert werden muss, da andernfalls aufsichtsrechtliche Konsequenzen bis hin zu Kreditvergabebeschränkungen eintreten können. Die Aufsicht bemängelt in diesem Zusammenhang insbesondere die Datenqualität der Kennzahlen (LTV, DSTI, DTI).
In diesem Webinar werden die o. g. Kennzahlen und deren Einflussfaktoren detailliert erläutert sowie WIFSta-konforme Erfassungsmöglichkeiten in agree21BAP anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt.
Außerdem wird die WIFSta-Meldung in agree21Finanzen betrachtet. Es wird dargestellt, wie eine Überprüfung der Daten vor und nach dem Meldestichtag erfolgen kann und auf welche Weise fehlerhaft übertragene Daten aus agree21BAP korrigiert werden können.
Inhaltsübersicht*:
- Einführung in Thematik
- - Kurze Auffrischung der regulatorischen Hintergründe
- Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte der aktuellen Rundschreiben
- Erläuterung der wichtigsten Kennzahlen - Blick in die Praxis
- - Übersicht über die in agree21BAP relevanten Felder
- Erläuterung der durch die WIFSta geforderten Eingaben anhand von Praxisbeispielen
- Einsicht in die WIFSta-Meldung in agree21Finanzen sowie Hinweise für die Erfassung der Korrekturdaten
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.