25.09.2025
S-VWI - Mietverträge rechtssicher gestalten - Praxistipps für Vermieter, Verwalter und Makler
Dauer
1 Tag
Plätze
13 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Das Seminar richtet sich an Vermieter und Mitarbeiter, die mit der Vermietung von Wohn- und Gewerberäumen befasst sind.
Die Teilnehmer erhalten in der Veranstaltung Basiswissen und den neuesten Stand der Rechtsprechung im Hinblick auf die Gestaltung eines Mietvertrages anhand von praktischen Beispielen. Die Inhalte beziehen sich insbesondere auf Mietverträge über Wohnraum, auch Unterschiede zur Vermietung von Gewerberäumen werden thematisiert.
Es besteht ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie Erfahrungen zu diskutieren bzw. auszutauschen.
Inhaltsübersicht*:
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung sowie Abschnitt B – Wohnimmobilienverwalterweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Das Seminar richtet sich an Vermieter und Mitarbeiter, die mit der Vermietung von Wohn- und Gewerberäumen befasst sind.
Die Teilnehmer erhalten in der Veranstaltung Basiswissen und den neuesten Stand der Rechtsprechung im Hinblick auf die Gestaltung eines Mietvertrages anhand von praktischen Beispielen. Die Inhalte beziehen sich insbesondere auf Mietverträge über Wohnraum, auch Unterschiede zur Vermietung von Gewerberäumen werden thematisiert.
Es besteht ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie Erfahrungen zu diskutieren bzw. auszutauschen.
Inhaltsübersicht*:
- Begründung eines Mietverhältnisses
- Gestaltung eines Mietvertrages
- Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters
- Das Mietverhältnis im Konfliktfall (Ausbleibende Miete, Nichtzahlung der Kaution, Mängel im Objekt)
- Beendigung des Mietverhältnisses (ordentliche Kündigung, fristlose Kündigung, Räumung)
- Energieausweis – Bedeutung für die Vermietung
- Profi-Tipps aus der Praxis
- Beantwortung von Fragen seitens der Teilnehmer
- Erfahrungsaustausch / Diskussion
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung sowie Abschnitt B – Wohnimmobilienverwalterweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Immobilien
Ländliche Genossenschaften
Geschäftsführer
Spezialseminare
Vorstand GenoBanken
Mitarbeiter die die Verwaltung von Immobilien (mit)verantworten
Immobilienmakler
Dokumente
Preise
Seminarpreis
410,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
61,88 €
(inkl 19 % USt.)