27.05.2025 - 28.05.2025
S-UBP2 - Update VR-BeraterPass - Serviceberatung
Dauer
2 Tage
Plätze
14 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Der VR-BeraterPass Serviceberatung dokumentiert die Mitarbeiterqualifikation nach WpHG zum Zeitpunkt der Kompetenzprüfung „VR-Serviceberatung“. Da das Wertpapiergeschäft laufend von vielfältigen Veränderungen betroffen ist und auch regelmäßig neue Produkte auf den Markt kommen, ist eine regelmäßige Aktualisierung der Kenntnisse erforderlich, um die hohen Qualitätsansprüche bei der Beratung zu erfüllen. Gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 WpHGMaAnzV ist die Sachkunde zudem kontinuierlich zu wahren und regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.
Mit einem Update erweitern und aktualisieren die Berater ihre Beratungskompetenz im Wertpapiergeschäft. Das Fachwissen und die Kenntnisse in den gesetzlichen Anforderungen werden aufgefrischt. Das aktualisierte Wissen wird anschließend anhand von Fallstudien und Fällen aus der Praxis vertieft.
Der VR-BeraterPass ist der Nachweis,
... dass die Berater aktuelle Kenntnisse in den für ihr Segment relevanten Anlageformen haben sowie über ein fundiertes rechtliches und steuerliches Wissen verfügen.
... dass die Berater anleger- und objektgerechte Beratungsgespräche in ihrem Kundensegment im Sinne der Beratungsphilosophie der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken führen können, die selbstverständlich dann auch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Dieses Seminar ist Teil des Sachkundenachweises gem. § 87 WpHG bzw. § 1 Abs. 2 Nr. 1 (Kundenberatung), Nr. 2 (rechtliche Grundlagen der Anlageberatung) und Nr. 3 (fachliche Grundlagen) WpHGMaAnzV im Bereich der Serviceberatung.
Inhaltsübersicht*:
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Der VR-BeraterPass Serviceberatung dokumentiert die Mitarbeiterqualifikation nach WpHG zum Zeitpunkt der Kompetenzprüfung „VR-Serviceberatung“. Da das Wertpapiergeschäft laufend von vielfältigen Veränderungen betroffen ist und auch regelmäßig neue Produkte auf den Markt kommen, ist eine regelmäßige Aktualisierung der Kenntnisse erforderlich, um die hohen Qualitätsansprüche bei der Beratung zu erfüllen. Gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 WpHGMaAnzV ist die Sachkunde zudem kontinuierlich zu wahren und regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.
Mit einem Update erweitern und aktualisieren die Berater ihre Beratungskompetenz im Wertpapiergeschäft. Das Fachwissen und die Kenntnisse in den gesetzlichen Anforderungen werden aufgefrischt. Das aktualisierte Wissen wird anschließend anhand von Fallstudien und Fällen aus der Praxis vertieft.
Der VR-BeraterPass ist der Nachweis,
... dass die Berater aktuelle Kenntnisse in den für ihr Segment relevanten Anlageformen haben sowie über ein fundiertes rechtliches und steuerliches Wissen verfügen.
... dass die Berater anleger- und objektgerechte Beratungsgespräche in ihrem Kundensegment im Sinne der Beratungsphilosophie der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken führen können, die selbstverständlich dann auch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Dieses Seminar ist Teil des Sachkundenachweises gem. § 87 WpHG bzw. § 1 Abs. 2 Nr. 1 (Kundenberatung), Nr. 2 (rechtliche Grundlagen der Anlageberatung) und Nr. 3 (fachliche Grundlagen) WpHGMaAnzV im Bereich der Serviceberatung.
Inhaltsübersicht*:
- Aktualisierung der gesetzlichen Anforderungen an die AnlageberatungAktualisierung: Grundlagen des WpHG
- Rechtskonforme Anwendung der Geeignetheitserklärung und praktische ÜbungenUmsetzung des WpHG in der Praxis, Übungen zum Beratungsprotokoll
- Steuerliche Aspekte in der Anlageberatung
- Auffrischung der Fachkompetenz (Funktionsweise, Chancen, Risiken) insbesondere selektiver in den folgenden Produkte n3anhand von Übungen und Praxisfällen
- Ausgewählte Standardfonds der FinanzGruppe bis zur Fondsfarbe gelb, die über die zentrale Hausmeinung der Union Investment dem Service-Kundenberater-Segment zugeordnet sind (im Rahmen der BVR-Musterallokation)
- Ausgewählte Standardzertifikate der FinanzGruppe, die über die zentrale Hausmeinung der DZ BANK dem C-Kundenberater-Segment zugeordnet sind (im Rahmen der BVR-Musterallokation)
- Praxisübungen:
Kundensituationen und mögliche Lösungen unter Beachtung
- des Wertpapierhandelsgesetzes
- steuerlicher und sonstiger rechtlicher Aspekte
- der aktuellen Konjunkturlage bzw. Marktsituation
- der jeweiligen Kundenziele
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Privatkundenbank
Spezialseminare
Mitarbeiter bei denen der Kompetenznachweis Serviceberatung bzw. der letzte Seminarbesuch "Update VR-BeraterPass
Serviceberatung" länger als 3 Jahre zurückliegt
Mitarbeiter in der Serviceberatung mit Wertpapierkompetenz
Dokumente
Preise
Seminarpreis
690,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung bei Übernachtung, WLAN, Parken usw.)
157,08 €
(inkl 19 % USt.)
Servicepauschale (Verpflegung ohne Übernachtung, WLAN, Parken usw.)
123,76 €
(inkl 19 % USt.)
Übernachtung
59,92 €
(inkl 7 % USt.)