02.06.2025
S-NHB7 - Nachhaltigkeitsaspekte in der Gesamtbanksteuerung
Dauer
1 Tag
Plätze
5 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Mit der 7. MaRisk-Novelle aus 2023 wurden die aufsichtlichen Anforderungen an das Management von Nachhaltigkeits-/ESG-Risiken signifikant erhöht. Neben einer strategischen Verankerung wird die explizite Behandlung im Rahmen der bankindividuellen Risikoinventur, des Stresstestprogramms sowie des unterjährigen Risikoreporting gefordert. Auch ist eine ausdrückliche Einbeziehung in die Kreditvergabeprozesse nunmehr obligatorisch.
In diesem Seminar werden, ausgehend von den Anforderungen der Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk), die wesentlichen Handlungsfelder für eine entsprechende Weiterentwicklung der Risikosteuerung beleuchtet und wertvolle Hinweise zu möglichen Handlungsoptionen gegeben. Aus Sicht der Gesamtbanksteuerung wird so ein ganzheitlicher Blick auf die zahlreichen Facetten von Nachhaltigkeitsrisiken ermöglicht und diese miteinander vernetzt. Zusätzlich werden die aktuellen Herausforderungen auf die Risikosteuerung aber auch Auswirkungen auf die bankindividuelle Geschäfts- und Risikostrategie angesprochen.
Die Teilnehmenden werden so in die Lage versetzt, die Herausforderungen in der Gesamtbanksteuerung für das eigene Haus nachzuvollziehen und die bankeigene Umsetzung einzuwerten.
Inhaltsübersicht*:
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Mit der 7. MaRisk-Novelle aus 2023 wurden die aufsichtlichen Anforderungen an das Management von Nachhaltigkeits-/ESG-Risiken signifikant erhöht. Neben einer strategischen Verankerung wird die explizite Behandlung im Rahmen der bankindividuellen Risikoinventur, des Stresstestprogramms sowie des unterjährigen Risikoreporting gefordert. Auch ist eine ausdrückliche Einbeziehung in die Kreditvergabeprozesse nunmehr obligatorisch.
In diesem Seminar werden, ausgehend von den Anforderungen der Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk), die wesentlichen Handlungsfelder für eine entsprechende Weiterentwicklung der Risikosteuerung beleuchtet und wertvolle Hinweise zu möglichen Handlungsoptionen gegeben. Aus Sicht der Gesamtbanksteuerung wird so ein ganzheitlicher Blick auf die zahlreichen Facetten von Nachhaltigkeitsrisiken ermöglicht und diese miteinander vernetzt. Zusätzlich werden die aktuellen Herausforderungen auf die Risikosteuerung aber auch Auswirkungen auf die bankindividuelle Geschäfts- und Risikostrategie angesprochen.
Die Teilnehmenden werden so in die Lage versetzt, die Herausforderungen in der Gesamtbanksteuerung für das eigene Haus nachzuvollziehen und die bankeigene Umsetzung einzuwerten.
Inhaltsübersicht*:
- Strategische Treiber der Nachhaltigkeit im Bankensektor
- Der regulatorische Rahmen (u. a. MaRisk, CSRD)
- Nachhaltigkeit strategisch verankern
- Unterstützungsleistungen des Verbundes (u.a. ESG-RisikoScoring, Klimastresstest)
- der Risikoinventur
- des Stresstestprogramms
- der Kreditvergabe
- der Risikoberichterstattung
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Spezialseminare
Nachhaltigkeitsbeauftragte
für Nachhaltigkeit verantwortliche Personen
Preise
Seminarpreis
61,88 €
(inkl 19 % USt.)
Seminarpreis
455,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)