13.11.2025
S-MaBV - Makler- und Bauträgerverordnung / Projektentwicklung
Dauer
1 Tag
Plätze
15 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Die Makler und Bauträgerverordnung (MaBV) ist anzuwenden, wenn Personen in Deutschland als Makler oder Bauträger tätig sind und Wohnimmobilien vermitteln oder verkaufen. Dies kann sowohl bei privaten Verkäufen als auch bei gewerblichen Transaktionen der Fall sein.
Die Verordnung gilt für Gewerbetreibende, die Tätigkeiten nach § 34c Absatz 1 der Gewerbeordnung ausüben, unabhängig vom Bestehen einer Erlaubnispflicht.
Wesentliche Inhalte der MaBV werden thematisiert mit dem Ziel, ein solides Basiswissen zu vermitteln. Die Teilnehmer erfahren, was einer soliden Projektentwicklung voran geht, welche Überlegungen für eine Projektentwicklung notwendig sind und wie sie in der Praxis Anwendung finden.
Inhaltsübersicht*:
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 8 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung sowie Abschnitt B - Wohnimmobilienverwalterweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Die Makler und Bauträgerverordnung (MaBV) ist anzuwenden, wenn Personen in Deutschland als Makler oder Bauträger tätig sind und Wohnimmobilien vermitteln oder verkaufen. Dies kann sowohl bei privaten Verkäufen als auch bei gewerblichen Transaktionen der Fall sein.
Die Verordnung gilt für Gewerbetreibende, die Tätigkeiten nach § 34c Absatz 1 der Gewerbeordnung ausüben, unabhängig vom Bestehen einer Erlaubnispflicht.
Wesentliche Inhalte der MaBV werden thematisiert mit dem Ziel, ein solides Basiswissen zu vermitteln. Die Teilnehmer erfahren, was einer soliden Projektentwicklung voran geht, welche Überlegungen für eine Projektentwicklung notwendig sind und wie sie in der Praxis Anwendung finden.
Inhaltsübersicht*:
- Definitionen: Bauträger, Bauunternehmer, Bauherr und Rechtsgrundlagen Bauträgervertrag
- Aspekte zur Grunderwerbsteuer, Grundstückskauf-Werkvertrag, Baubeschreibung
- Preise, Zahlungsmodalitäten, Abschlagszahlungen, Kostenplan, Schlüsselfertiges Bauen, Kaufpreis-Fälligkeit, Ratenplan
- Pfandfreigabeverpflichtungserklärung, fertiggestellte – unfertige Immobilie
- Risiken, Kaufpreisfälligkeit gegen Bürgschaft, Absicherung der Käuferfinanzierung
- Anfangspunkt und Phasen einer Projektentwicklung
- Elemente der Machbarkeitsstudie
- Verfahren und Risiken bei der Projektentwicklung (Frontdoor und Backdoor-Approach)
- Praxisberichte
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 8 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung sowie Abschnitt B - Wohnimmobilienverwalterweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Spezialseminare
Immobilien
Fachseminare
Immobilienmakler mit Berufserfahrung
Immobilienmakler mit wenig Berufserfahrung / Neueinsteiger
Quereinsteiger die Maklertätigkeiten ausüben
Bankmitarbeiter und Mitarbeiter von Tochtergesellschaften sowie kooperierenden Unternehmen die Maklertätigkeiten ausüben
Dokumente
Preise
Seminarpreis
410,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
61,88 €
(inkl 19 % USt.)