19.02.2026
S-IVV - Institutsvergütungsverordnung 4.0 - Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
Dauer
1 Tag
Plätze
15 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Sie kennen die Pflichten für die Bank, den Vorstand und den Aufsichtsrat, die sich aus der Institutsvergütungsverordnung (IVV) 4.0 im Zusammenspiel mit den „Fragen und Antworten“ vom Juni 2024 ergeben, also z. B. die Pflichten bezüglich Governance (u.a. Erstellung der Vergütungsstrategie (u.a. Nachhaltigkeit), Vergütungsgrundsätze, Einbeziehung der Kontrolleinheiten und des Aufsichtsrats, Ermittlung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung), Dokumentation, Berichtspflichten und die Anpassungspflichten nach § 14 IVV. Dabei sind Sie mit dem Spannungsverhältnis zwischen Aufsichts-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht vertraut.
Sie erhalten Unterstützung zur prüfungssicheren Umsetzung der Anforderungen in Ihrem Haus. Bringen Sie zu diesem Zweck Ihre aktuellen Vergütungsgrundsätze und Vergütungsmodelle mit und diskutieren Sie mit einem Experten über Anpassungsmöglichkeiten. Zudem können Sie Ihre Erfahrungen zielgruppenspezifisch austauschen.
Inhaltsübersicht*:
· IVV 4.0
· Spannungsfeld Regulatorik und Arbeitsrecht
· Anpassungspflichten und Handlungsoptionen bei Vergütungssystemen
Die einzelnen Inhalte entnehmen Sie bitte der angefügten Ausschreibung!
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Sie kennen die Pflichten für die Bank, den Vorstand und den Aufsichtsrat, die sich aus der Institutsvergütungsverordnung (IVV) 4.0 im Zusammenspiel mit den „Fragen und Antworten“ vom Juni 2024 ergeben, also z. B. die Pflichten bezüglich Governance (u.a. Erstellung der Vergütungsstrategie (u.a. Nachhaltigkeit), Vergütungsgrundsätze, Einbeziehung der Kontrolleinheiten und des Aufsichtsrats, Ermittlung des Gesamtbetrags der variablen Vergütung), Dokumentation, Berichtspflichten und die Anpassungspflichten nach § 14 IVV. Dabei sind Sie mit dem Spannungsverhältnis zwischen Aufsichts-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht vertraut.
Sie erhalten Unterstützung zur prüfungssicheren Umsetzung der Anforderungen in Ihrem Haus. Bringen Sie zu diesem Zweck Ihre aktuellen Vergütungsgrundsätze und Vergütungsmodelle mit und diskutieren Sie mit einem Experten über Anpassungsmöglichkeiten. Zudem können Sie Ihre Erfahrungen zielgruppenspezifisch austauschen.
Inhaltsübersicht*:
· IVV 4.0
· Spannungsfeld Regulatorik und Arbeitsrecht
· Anpassungspflichten und Handlungsoptionen bei Vergütungssystemen
Die einzelnen Inhalte entnehmen Sie bitte der angefügten Ausschreibung!
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Leitung Personal
Spezialseminare
Vorstand GenoBanken
Personalreferenten Revisoren (Einsteiger)