07.10.2025 - 10.10.2025
S-IGQ - Qualifizierungsprogramm Interner Gutachter
Dauer
4 Tage
Plätze
8 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Teilnahmevoraussetzungen:
Zielsetzung*:
Die Anforderungen an die Qualifizierung von Immobiliengutachtern sind durch die 7. MaRisk-Novelle nochmals verschärft worden.
In diesem Qualifizierungsprogramm erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, einen Qualifizierungsnachweis für die BelWertV-konforme Erstellung von Gutachten für Wohnimmobilien oberhalb der Kleindarlehensgrenze (bis max. 3 Mio. Marktwert) zu erlangen.
„Qualifizierter Interner Gutachter für Wohnimmobilien“
Jeder Interne Gutachter hat zur Aufrechterhaltung der fachlichen Kompetenz neben jährlichen Weiterbildungen von mind. 1 Tag alle 3 Jahre an einer Requalifizierung (mdl. Fachgespräch auf Basis eingereichter Gutachten) teilzunehmen (S-IGR: Requalifizierung Interner Gutachter).
Inhaltsübersicht*:
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 28 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Immobilienbewertung.
- Im Vorfeld (bis spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn) sind zwei anonymisierte Gutachten gem. § 5 BelWertV als PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an
meike.werner@gvweser-ems.de
zur Weiterleitung an die Referenten einzureichen.
Zielsetzung*:
Die Anforderungen an die Qualifizierung von Immobiliengutachtern sind durch die 7. MaRisk-Novelle nochmals verschärft worden.
In diesem Qualifizierungsprogramm erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, einen Qualifizierungsnachweis für die BelWertV-konforme Erstellung von Gutachten für Wohnimmobilien oberhalb der Kleindarlehensgrenze (bis max. 3 Mio. Marktwert) zu erlangen.
Sie können in diesem Bewertungsrahmen eigenverantwortlich BelWertV-konforme Gutachten für wohnwirtschaftliche Objekte erstellen. Für größere Wohn- und Gewerbeobjekte sind weitere Qualifikationsnachweise vorzuweisen [z. B. Personenzertifizierungen nach DIN ISO 17024 (z. B. HypZert S oder HypZert F)].
Die Teilnehmer absolvieren eine Lernerfolgskontrolle (schriftlicher Wissenstest) und erwerben nach erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungsprogramms den Titel
„Qualifizierter Interner Gutachter für Wohnimmobilien“
Jeder Interne Gutachter hat zur Aufrechterhaltung der fachlichen Kompetenz neben jährlichen Weiterbildungen von mind. 1 Tag alle 3 Jahre an einer Requalifizierung (mdl. Fachgespräch auf Basis eingereichter Gutachten) teilzunehmen (S-IGR: Requalifizierung Interner Gutachter).
Inhaltsübersicht*:
- Grundlagen der Wertermittlung (Marktwert vs. Beleihungswert)
- Ertrags-, Sach- und Vergleichswertermittlungen gem. BelWertV und ImmoWertV
- Wesentliche Unterschiede zwischen förmlichen Gutachten gem. § 5 BelWertV und vereinfachten Wertermittlungen gem. § 24 BelWertV (innerhalb der Kleindarlehensgrenze)
- Dokumentationserfordernisse im Einzelfall
- Objektbesichtigungen durch den Gutachter
- Erforderliche Objektunterlagen
- Vorbereitung auf die Lernerfolgskontrolle
Hinweis: Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erfüllen Sie 28 Stunden an gesetzlicher Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV i. V. m. Anlage 1, Abschnitt A – Immobilienmaklerweiterbildung. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Spezialseminare
Immobiliengutachter
Mitarbeiter Immobilienbewertung
Markt / Marktfolge Firmenkunden
Markt / Marktfolge Baufinanzierung
Preise
Seminarpreis
1.749,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung bei Übernachtung, WLAN, Parken usw.)
347,48 €
(inkl 19 % USt.)
Servicepauschale (Verpflegung ohne Übernachtung, WLAN, Parken usw.)
247,52 €
(inkl 19 % USt.)
Übernachtung
179,76 €
(inkl 7 % USt.)