11.11.2025
S-BVV - Betreuungsrechtliche Vorschriften und Vollmachten
Dauer
1 Tag
Plätze
7 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
S-BVV - Betreuungsrechtliche Vorschriften und Vollmachten
Zielsetzung*:
Die Teilnehmer werden mit den Grundzügen der Betreuungsanordnung vertraut gemacht. Sie kennen die Auswirkungen der Anordnung auf die Kontoführung, wissen wie bestehende Kundenbeziehungen umgestellt werden müssen und wie neue Geschäftsverbindungen einzurichten sind. Sie können mit dem Betreuten und dem Betreuer umgehen und durch rechtssicheres Verhalten Haftungsrisiken für die Bank vermeiden.
Im Zusammenhang mit den betreuungsrechtlichen Vorschriften werden auch Vollmachten, insbesondere in der Form der Vorsorgevollmacht, besprochen.
Die Veranstaltung ist interaktiv. Dementsprechend werden die Teilnehmer in das Konzept eingebunden, um den höchstmöglichen Erfolg zu erzielen. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich.
Inhaltsübersicht*:
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielsetzung*:
Die Teilnehmer werden mit den Grundzügen der Betreuungsanordnung vertraut gemacht. Sie kennen die Auswirkungen der Anordnung auf die Kontoführung, wissen wie bestehende Kundenbeziehungen umgestellt werden müssen und wie neue Geschäftsverbindungen einzurichten sind. Sie können mit dem Betreuten und dem Betreuer umgehen und durch rechtssicheres Verhalten Haftungsrisiken für die Bank vermeiden.
Im Zusammenhang mit den betreuungsrechtlichen Vorschriften werden auch Vollmachten, insbesondere in der Form der Vorsorgevollmacht, besprochen.
Die Veranstaltung ist interaktiv. Dementsprechend werden die Teilnehmer in das Konzept eingebunden, um den höchstmöglichen Erfolg zu erzielen. Vorkenntnisse sind nützlich, aber nicht zwingend erforderlich.
Inhaltsübersicht*:
- Voraussetzungen der Betreuung
- Der Betreuer
- Der befreite Betreuer
- Einwilligungsvorbehalt
- Zustimmungserfordernisse
- Die Bankverbindung des Betreuten
- Vollmachten, insbesondere die Vorsorgevollmacht
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Privatkundenbank
Spezialseminare
Betriebsbereich
Interne Revision
Leitung Marketing und Vertrieb
Leitung Marktunterstützung Aktiv
Leitung Service-Kundenberatung
Leitung Privatkunden Marktbereich
Leitung Privatkunden Marktfolge