10.12.2025
S-LWT - Landwirtschaftstag Weser-Ems
Dauer
1 Tag
Plätze
36 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Die wirtschaftliche Entwicklung der Region Weser-Ems ist eng mit einer leistungsfähigen Agrar- und Ernährungswirtschaft verbunden. Der Produktionswert der Landwirtschaft in Niedersachsen beläuft sich auf rund 13 Mrd. Euro, was Niedersachsen zum Agrarland Nummer 1 in Deutschland macht.
Auf dem diesjährigen Landwirtschaftstag Weser-Ems wollen wir mit Fachexperten diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen für die relevanten Betriebszweige in unserer Region bestehen.
Wie ist das Stimmungsbild, wie stellt sich die wettbewerbsfähig dar und welche Strategien sind in der Landwirtschaft erforderlich? Inwieweit bestehen Investitionsbedarfe, auch vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und der Fördermöglichketen? Welche aktuellen Entwicklungen sind im Bereich der Photovoltaik für landwirtschaftliche Betriebe relevant? Und im Ausblick: Was kommt in der GAP auf die Landwirtschaft nach 2027 zu?
Die Kenntnis der aktuellen Entwicklungen steht im engen Zusammenhang mit einer qualifizierten Beratung und Begleitung der landwirtschaftlichen Kunden durch die Volksbanken/Raiffeisenbanken und ländlichen Genossenschaften in Weser-Ems. Auf der Grundlage unserer Rahmenvereinbarung mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Arbeitsgemeinschaft der Beratungsringe Weser-Ems e.V. und der VR AgrarBeratung AG bieten wir Ihnen auf unserem Landwirtschaftstag Weser-Ems 2025 erneut aktuelle Impulse für Ihre Agrarberatung.
Inhaltsübersicht*:
- Stimmungsbild in der Landwirtschaft
- Wie wettbewerbsfähig ist die Niedersächsische Landwirtschaft im Wandel der Märkte?
- Zukunft gestalten statt gestalten lassen – Strategische Antworten auf den Wandel in der Landwirtschaft
- Investitionsbedarf für Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten
- Solarpaket, Solarspitzengesetz und EEG-Novelle 2025 – Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik
- GAP - Was kommt in der gemeinsamen Agrarpolitik der EU auf die Landwirtschaft nach 2027 zu?
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Die wirtschaftliche Entwicklung der Region Weser-Ems ist eng mit einer leistungsfähigen Agrar- und Ernährungswirtschaft verbunden. Der Produktionswert der Landwirtschaft in Niedersachsen beläuft sich auf rund 13 Mrd. Euro, was Niedersachsen zum Agrarland Nummer 1 in Deutschland macht.
Auf dem diesjährigen Landwirtschaftstag Weser-Ems wollen wir mit Fachexperten diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen für die relevanten Betriebszweige in unserer Region bestehen.
Wie ist das Stimmungsbild, wie stellt sich die wettbewerbsfähig dar und welche Strategien sind in der Landwirtschaft erforderlich? Inwieweit bestehen Investitionsbedarfe, auch vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und der Fördermöglichketen? Welche aktuellen Entwicklungen sind im Bereich der Photovoltaik für landwirtschaftliche Betriebe relevant? Und im Ausblick: Was kommt in der GAP auf die Landwirtschaft nach 2027 zu?
Die Kenntnis der aktuellen Entwicklungen steht im engen Zusammenhang mit einer qualifizierten Beratung und Begleitung der landwirtschaftlichen Kunden durch die Volksbanken/Raiffeisenbanken und ländlichen Genossenschaften in Weser-Ems. Auf der Grundlage unserer Rahmenvereinbarung mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Arbeitsgemeinschaft der Beratungsringe Weser-Ems e.V. und der VR AgrarBeratung AG bieten wir Ihnen auf unserem Landwirtschaftstag Weser-Ems 2025 erneut aktuelle Impulse für Ihre Agrarberatung.
Inhaltsübersicht*:
- Stimmungsbild in der Landwirtschaft
- Wie wettbewerbsfähig ist die Niedersächsische Landwirtschaft im Wandel der Märkte?
- Zukunft gestalten statt gestalten lassen – Strategische Antworten auf den Wandel in der Landwirtschaft
- Investitionsbedarf für Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten
- Solarpaket, Solarspitzengesetz und EEG-Novelle 2025 – Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik
- GAP - Was kommt in der gemeinsamen Agrarpolitik der EU auf die Landwirtschaft nach 2027 zu?
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Firmenkundenberatung
Spezialseminare
Vorstand GenoBanken
Ländliche Genossenschaften
Geschäftsführer
Agrarberatung
Preise
Seminarpreis
410,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
61,88 €
(inkl 19 % USt.)