19.09.2025
ATB - Ausbildung Training Beratungsgespräche
Dauer
1 Tag
Plätze
1 freie Plätze
Ort
Rastede
Beschreibung
Zielsetzung*:
Die Teilnehmer können Prüfungsfälle durchdringen, vorbereiten und erstellen. Sie verfügen über die Möglichkeit eigenständig Beratungsgespräche im Rahmen der Vorgaben der GAP2 (mündlich) zu konzipieren.
Die Vorgaben der prüfungsabnehmenden Industrie- und Handelskammer (IHK) werden erläutert und in den zu erstellenden Beratungsfall integriert.
Im Rahmen der eigenen Erarbeitung werden Beratungssequenzen erstellt und durchgeführt, die in einer Abschlussprüfung der IHK die Prüfungsgrundlage darstellen könnten.
Die Teilnehmer können in der Gesprächsrückmeldung die Ziele und die Leistung des Teilnehmers in einer Deckungsanalyse auswerten und nachzuarbeitende Wissensbereiche aufdecken. Die Rückmeldung an den Teilnehmer kann wertschätzend, realistisch und angemessen erfolgen.
Inhaltsübersicht*:
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Die Teilnehmer können Prüfungsfälle durchdringen, vorbereiten und erstellen. Sie verfügen über die Möglichkeit eigenständig Beratungsgespräche im Rahmen der Vorgaben der GAP2 (mündlich) zu konzipieren.
Die Vorgaben der prüfungsabnehmenden Industrie- und Handelskammer (IHK) werden erläutert und in den zu erstellenden Beratungsfall integriert.
Im Rahmen der eigenen Erarbeitung werden Beratungssequenzen erstellt und durchgeführt, die in einer Abschlussprüfung der IHK die Prüfungsgrundlage darstellen könnten.
Die Teilnehmer können in der Gesprächsrückmeldung die Ziele und die Leistung des Teilnehmers in einer Deckungsanalyse auswerten und nachzuarbeitende Wissensbereiche aufdecken. Die Rückmeldung an den Teilnehmer kann wertschätzend, realistisch und angemessen erfolgen.
Inhaltsübersicht*:
- Prüfungsrelevante Beratungsanlässe kennen
- Besprechung eines „Mustergespräches“ nach IHK-Vorgaben
- Neuralgische Orientierungspunkte während des Gesprächs herausfinden und sinnvoll einsetzen
- Ableitung der erforderlichen Maßnahmen zur Eigenerstellung
- Checklisten als Basis der Rückmeldungen erstellen
- Prüfer und Kunde in einem Gespräch abbilden (Herausforderungen filtern)
- Eigene Beratungssequenzen erstellen und miteinander testen
- Helfen oder herausfordern als bewertungstechnische Trennschärfe erfahren
- Methoden zu den Rückmeldungen an die Auszubildenden
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
Zielgruppen
Genossenschaftsbanken
Auszubildende GenoBanken
Spezialseminare
Dokumente
Preise
Seminarpreis
450,00 €
(zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar)
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.)
61,88 €
(inkl 19 % USt.)