PKF3 - Baufinanzierungsgespräche erfolgreich führen



Übersicht
Name PKF3 - Baufinanzierungsgespräche erfolgreich führen
Nummer 020.53.23267
Zeitraum 10/21/24 09:0010/24/24 17:00 
Veranstaltungsort Rastede
Fachkategorie
Zielgruppe Genossenschaftsbanken - Privatkundenbank,Genossenschaftsbanken - Privatkundenberatung Wohnbau-Finanzierung,Genossenschaftsbanken - Sachbearbeitung Aktiv Wohnbau-Finanzierung
Voraussetzungen
Freie Plätze 6
Beschreibung

PKF3 - Baufinanzierungsgespräche erfolgreich führen

Vorraussetzungen:
Inhalte des Seminars PKF1 und PKF2 oder vergleichbare Kenntnisse.
VR-BeraterPass Serviceberatung, wenn eine spätere, auch vertretungsweise Tätigkeit in der Kundenberatung nicht gänzlich ausgeschlossen ist.
Empfehlung: Bankfachwirt/in BankColleg.

Zielsetzung:
Die Teilnehmer erhalten einen umfangreichen Einstieg in die bedarfsgerechte und effiziente Wohnbau-Finanzierungs-Beratung. Sie sollen akquisitorisch tätig sein und können unter Berücksichtigung der Vertriebsplanung der Bank individuelle Finanzierungsangebote unterbreiten. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf dem Training von Beratungsgesprächen.

Inhalte:

Training von Baufinanzierungsgespräche

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Analyse und Angebotsgesprächen

- Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften
- Renditeobjekte

Kundenorientierung / Abschlussorientierung

Theorien und Techniken des Beziehungsmanagements

Erarbeitung von Schlüsselfragen

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen

Gesprächsführungstechniken unter Beachtung

- steuerlicher und rechtlicher Aspekte
- volkswirtschaftlicher Aspekte
- des privaten Umfeldes
- der individuellen Kundenziele

Einsatz von Beratungsunterlagen aus der Praxis

- Beratungsbögen
- Konditionsübersichten
- Visualisierungen

Cross-Selling im Baufinanzierungsgespräch

- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Bauleistungsversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Risikolebensversicherung

Information im Zusammenhang mit der Weiterbildungspflicht für am Versicherungsvertrieb beteiligte Personen gemäß IDD (Insurance Distribution Directive):

Dieses Seminar beinhaltet 5 Stunden fachliche Inhalte zum Versicherungsgeschäft, welche im Rahmen des Kompetenznachweises abgeprüft werden.

Seminarvorbereitung: E-Learning