Name |
W-CRR3 - Webinar zu den Auswirkungen des neuen Kreditrisikostandardansatzes (KSA) gemäß CRR III |
Nummer |
080.19.23010 |
Zeitraum |
9/1/23 09:30- 9/1/23 12:30 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Interne Revision,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Marktfolge Aktiv,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Risikocontrolling,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Meldewesen,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Interne Revision |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
16 |
W-CRR3 - Webinar zu den Auswirkungen des neuen Kreditrisikostandardansatzes (KSA) gemäß CRR III
Zielsetzung:
Derzeit befassen sich die europäischen Gesetzgebungsorgane mit der Umsetzung der neugefassten Vorgaben des Baseler Ausschusses (Basel IV) in europäisches Recht. Im Zuge dessen sind Anpassungen der Kapitaladäquanzverordnung (CRR III) sowie der Kapitaladäquanzrichtlinie (CRD VI) vorgesehen. Mit der CRR III wird unter anderem eine umfassende Neugestaltung des Kreditrisikostandardansatzes (KSA) zur Quantifizierung der Kreditrisiken im Rahmen der Eigenmittelunterlegung der Säule I verbunden sein.
Mit diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die inhaltlichen Anpassungen des KSA gemäß CRR III. Darüber hinaus stellen wir Ihnen das okular-Tool „AWA-RWA“ der parcIT vor, mit welchem Sie die Auswirkungen des neuen KSA auf Ihre EM-Anforderungen approximativ quantifizieren können.
Ferner bekommen Sie aufgezeigt, wie Sie mögliche Auswirkungen des neuen KSA auf die bankindividuelle Mehrjahres-Kapitalplanung mit Hilfe des GVWE-Kapitalplanungstools „VR-Planung“ abschätzen können.
Inhaltsübersicht:
Die Funktionsweise des überarbeiteten Kreditrisikostandardansatzes (KSA) gemäß den neuen Vorgaben nach CRR III
Die Möglichkeit der Quantifizierung der Veränderungen der EM-Anforderungen aus dem neuen KSA mittels des okular-Tools „AWA-RWA“ der parcIT
Die Überführung der Auswirkungen des neuen KSA in den mehrjährigen Kapitalplanungsprozess mit Hilfe des GVWE-Kapitalplanungstools „VR-Planung“
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-CRR3_Ausschreibung.pdf (23.91 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
W-CRR3_Anmeldung.docx (43.54 kb) |
Seminarpreis |
EUR260.00 |
(keine USt.) |
|