Name |
W-BPV - Besteuerung von Photovoltaikanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern |
Nummer |
080.19.21410 |
Zeitraum |
9/7/22 10:00- 9/7/22 12:30 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter der Marktfolge Aktiv,Genossenschaftsbanken - Baufinanzierungsspezialisten,Genossenschaftsbanken - (interne) Immobiliengutachter,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter im Firmenkundengeschäft,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter im Privatkundengeschäft,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
11 |
W-BPV - Besteuerung von Photovoltaikanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern
Zielsetzung*:
Die Sonne ist ein gigantischer Energiespender. Jährlich erreichen die Erde davon 885 Mio. Terawattstunden (TWh). Das ist mehr als genug, um den Weltenergiebedarf von rund 150 Mrd. Kilowattstunden (kWh) jährlich decken zu können.
Wegen der derzeit steigenden Energiepreise gibt es für Immobilienbesitzer ein großes Interesse an Autarkie durch die Nutzung der Sonnenenergie mittels Photovoltaikanlagen. Auch die steigende Elektromobilität führt zur Errichtung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern auf dem Dach eines Ein- oder Zweifamilienhauses, weil das Auto vor Ort mit dem selbsterzeugten Strom kostengünstig geladen werden kann.
In diesem Webinar werden die steuerlichen Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie mit einer Photovoltaikanlage vermittelt.
Inhaltsübersicht*:
Einleitung / Überblick
Ertragsteuerliche Behandlung
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
- Grunderwerbsteuer
- Bauabzugsteuer
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Wichtige Internetadressen
Hinweis: Mit der Teilnahme an diesem Webinar erfüllen Sie 2,5 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen.
Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-BPV_Ausschreibung.pdf (22.58 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
W-BPV_Anmeldung.docx (25.70 kb) |
Seminarpreis |
EUR230.00 |
(keine USt.) |
|