Name |
S-WER - Praktikerseminar Wertermittlung |
Nummer |
080.01.23205 |
Zeitraum |
9/19/23 09:00- 9/20/23 17:00 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Firmenkundenberatung,Genossenschaftsbanken - Privatkundenberatung Wohnbau-Finanzierung,Genossenschaftsbanken - Sachbearbeitung Aktiv Wohnbau-Finanzierung,Genossenschaftsbanken - Sachbearbeitung Firmenkunden,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
18 |
Praktikerseminar Wertermittlung
Zielsetzung*:
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Thema Wertermittlung in Berührung kommen. Einschlägige Kenntnisse sind von Vorteil.
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Übersicht über die Grundlagen der (Beleihungs-)Wertermittlung sowie die hypothekarische Beleihungswertermittlung anhand von praktischen Beispielen, die sowohl vorgestellt werden als auch selbst zu erarbeiten sind. Die Beispiele / Übungsfälle während des Seminars beziehen sich u. a. auf die Wertermittlung von wohnwirtschaftlichen, gewerblichen sowie gemischt genutzten Objekten.
Inhalte*:
Grundlagen der Wertermittlung
- Gegenstand der Wertermittlung
- Grundstück/Grundbuch, Baulasten
- Bauliche Nutzbarkeit eines Grundstücks/Bauleitplanung
- Definitionen, Kenngrößen, Bodenrichtwerte
- Ausstattungsmerkmale Wohnbebauung
- Lagemerkmale und sonstige den Wert beeinflussende Faktoren
- Wohnungs-/Teileigentum
- Sach- und Ertragswertverfahren
- Vergleichswertverfahren
- Nicht normierte Verfahren
- Begriffe aus der Wertermittlung (u. a. BRI, BGF, Wfl., Nfl., etc.)
- Mietdefinitionen, Bewirtschaftungskosten
- Praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch, Diskussion
Beleihungswertermittlung
- BelWertV vs. Wertermittlungsrichtlinie des genossenschaftlichen Finanzverbundes
- Beleihbarkeit, Beleihbarkeitsvoraussetzungen
- Verkehrswert, Marktwert, Beleihungswert
- Wertermittlungsverfahren in Deutschland
- Sachwert – Bodenwertermittlung
- Sachwert – Bauwertermittlung, Ansätze, Baunebenkosten, Abschläge
- Ertragswert – Einflussfaktoren
- Ertragswert – Flächen, Mieten, Overrent, Underrent
- Bewirtschaftungskosten
- Zinssätze, Vervielfältiger, Restnutzungsdauer
- Wertermittlungsrichtlinie des genossenschaftlichen Finanzverbundes - BelWertV
- Praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch, Diskussion
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-WER_Ausschreibung.pdf (24.04 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-WER_Anmeldung.docx (47.08 kb) |
Seminarpreis |
EUR740.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR43.61 |
51,90 EUR |
(inkl. 19% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR45.39 |
48,57 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Übernachtung |
EUR43.00 |
46,01 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Speisen bei Übernachtung) |
EUR64.99 |
69,54 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw. bei Übernachtung) |
EUR52.01 |
61,89 EUR |
(inkl. 19% USt.) |