Name |
S-NHB7 - Nachhaltigkeitsaspekte in der Gesamtbanksteuerung |
Nummer |
080.14.21871 |
Zeitraum |
4/18/23 09:00- 4/18/23 16:30 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Für Nachhaltigkeit verantwortliche Personen |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
7 |
S-NHB7 - Nachhaltigkeitsaspekte in der Gesamtbanksteuerung
Zielsetzung:
Das Thema „Nachhaltigkeit“ wird im Bankenwesen mit dem Begriff „Sustainable Finance“ assoziiert. Hinter diesem Stichwort verstecken sich für die Finanzinstitute sowohl Chancen als auch große Herausforderungen, gilt es doch, einem sich ändernden Kundenverhalten, neuen gesetzlichen und aufsichtsrechtlich getriebenen Anforderungen und auch einer zunehmenden Mitarbeitersensibilität für das Thema gerecht zu werden.
Die Aufsicht hat mit der Veröffentlichung ihres Merkblattes zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken ein erstes Schlaglicht auf die aus dem vorgenannten Veränderungsprozess resultierenden Risiken geworfen.
Genau an dieser Stelle setzt dieses Seminar an: Ausgehend vom BaFin-Merkblatt werden auf Basis der BVR-Umsetzungshilfe die wesentlichen Handlungsfelder beleuchtet, systematisiert und wertvolle Hinweise zu möglichen Handlungsoptionen gegeben.
Aus Sicht der Gesamtbanksteuerung wird so ein ganzheitlicher Blick auf die zahlreichen Facetten von Nachhaltigkeitsrisiken ermöglicht und diese miteinander vernetzt. Zusätzlich werden die aktuellen Herausforderungen auf die Risikosteuerung aber auch Auswirkungen auf die bankindividuelle Geschäfts- und Risikostrategie angesprochen. Die Teilnehmer werden so in die Lage versetzt, das eigene Institut besser auf die anstehenden Herausforderungen in der Gesamtbanksteuerung vorzubereiten.
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Nachhaltigkeitsbeauftragten (GAW) handelt es sich hierbei um ein Wahlpflichtmodul. Nach der Absolvierung erhalten Teilnehmende 10 Leistungspunkte.
Inhaltsübersicht:
Strategische Treiber der Nachhaltigkeit im Bankensektor
Der regulatorische Rahmen (u. a. EU Taxonomie, Merkblatt BaFin, Offenlegungsverordnung, CSR-RUG)
Der strategische Rahmen der GFG (u. a. Strategieagenda der GFG, Nachhaltigkeitsleitbild der GFG)
Strategische Handlungsfelder für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement
Resultierende Risiken des nachhaltigkeits-bezogenen Veränderungsprozesses
Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung (u. a. Geschäftsorganisation, Risikomanagement, Stresstestprogramm)
Unterstützungsleistungen des Verbundes
* Aus Vereinfachungsgründen wird auf die weibliche Anrede verzichtet.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-NHB7_Ausschreibung.pdf (27.01 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
Nachhaltigkeitsbeauftragter 2023_Anmeldung.docx (27.96 kb) |
Seminarpreis |
EUR400.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR20.66 |
22,11 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR19.84 |
23,61 EUR |
(inkl. 19% USt.) |