Name |
S-UIW - Update für qualifizierte interne Gutachter gem. § 6 BelWertV sowie sachkundige Mitarbeiter im Kleindarlehnsbereich (vereinfachte Wertermittlung) gem. § 24 BelWertV |
Nummer |
080.01.22730 |
Zeitraum |
8/29/23 09:00- 8/29/23 16:30 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Interne Revision,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Immobiliengutachter,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Immobilienbewertung,Genossenschaftsbanken - Sachkundige Mitarbeiter im Kleindarlehnsbereich,Genossenschaftsbanken - Markt/Marktfolge Firmenkunden,Genossenschaftsbanken - Markt/Marktfolge Baufinanzierung,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
9 |
S-UIW - Update für qualifizierte interne Gutachter gem. § 6 BelWertV sowie sachkundige Mitarbeiter im Kleindarlehnsbereich (vereinfachte Wertermittlung) gem. § 24 BelWertV
Teilnahmevoraussetzung ist die Einreichung von zwei anonymisierten Bewertungsprodukten – Gutachten, Wertermittlung, Wertüberprüfung – als PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an
meike.werner@gvweser-ems.de
zur Weiterleitung an den Referenten bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn.
Zielsetzung*:
Die im August 2021 finalisierte MaRisk 7.0 hat in BTO 1.2 Tz. 3 die Anforderungen an die mit der Wertermittlung von Immobiliensicherheiten betrauten sachverständigen Personen hinsichtlich der erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen konkretisiert. Dies hat Einfluss sowohl auf die bankinternen Gutachter als auch auf die sachkundigen Mitarbeiter.
Darüber hinaus beabsichtigt die BaFin, einen Kapitalpuffer für systemische Risiken in Höhe von 2 Prozent für Wohnimmobilienfinanzierungen anzuordnen. Vor diesem Hintergrund nimmt die Bedeutung der Realkreditprivilegierung zu.
Zur Erlangung und zum Erhalt der fachlichen Qualifikation bieten wir den mit der Wertermittlung von Immobiliensicherheiten betrauten sachverständigen Personen (sachkundige Mitarbeiter, qualifizierte interne Gutachter, HypZert-Gutachter) neben einer Basis-Qualifizierung wiederkehrende Updates an.
In diesem Seminar wird vorhandenes Basiswissen für qualifizierte interne Gutachter und Mitarbeiter im Kleindarlehnsbereich aufgefrischt.
Alternativ bieten wir Ihnen, sollte das Basiswissen noch nicht vorhanden sein, folgende Veranstaltung an:
S-BIW – Basiswissen für qualifizierte interne Gutachter gem. § 6 BelWertV sowie sachkundige Mitarbeiter im Kleindarlehnsbereich
(vereinfachte Wertermittlung) gem. §24 BelWertV.
Inhaltsübersicht*:
Aktuelle Entwicklungstrends der kreditwirtschaftlichen
Wertermittlung (u. a. BelWertV 2022)
Anforderungen an das Gutachterwesen
Erkennen von häufigen Fehlern bei Bewertungsprodukten
Dokumentationserfordernisse
Gutachtencheck
Diskussion / Erfahrungsaustausch
Hinweis: Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
Das Seminar ist von der HypZert GmbH als Fortbildung anerkannt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-UIW_Ausschreibung.pdf (29.55 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-UIW_Anmeldung.docx (47.76 kb) |
Seminarpreis |
EUR360.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR22.70 |
24,29 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR21.80 |
25,94 EUR |
(inkl. 19% USt.) |