Name |
S-NHB4 - Nachhaltigkeit erfolgreich intern und extern kommunizieren |
Nummer |
080.14.21869 |
Zeitraum |
3/6/23 09:00- 3/6/23 16:30 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Für Nachhaltigkeit verantwortliche Personen,Genossenschaftsbanken - Vorstandsstab,Genossenschaftsbanken - Presse- und Marketingverantwortliche |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
4 |
S-NHB4 - Nachhaltigkeit erfolgreich intern und extern kommunizieren
Zielsetzung:
Tue Gutes und rede darüber – dies bedeutet heute Haltung zeigen und den Beitrag eines Unternehmens zum Thema Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Die strategische Verankerung der Nachhaltigkeitskommunikation im Unternehmen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Nachhaltiges Wirtschaften kann erst dann seine volle Wirkung entfalten, wenn es von den relevanten Stakeholdern (u. a. Mitglieder und Kunden, Mitarbeiter, breite Öffentlichkeit) auch positiv wahrgenommen wird.
Doch wie gelingt es, die Botschaften zielgruppengenau zu transportieren? Wie sollten diese inhaltlich aufbereitet werden, um das ökonomische, ökologische und soziale Engagement authentisch und glaubwürdig kommunizieren zu können? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kommunikation und wie vermeidet man, in die Greenwashing-Falle zu tappen?
Nachhaltigkeit bietet auch Potenziale für die interne Kommunikation. Wie können Mitarbeiter für das Thema begeistert und befähigt werden, um das Nachhaltigkeitsengagement glaubwürdig an Kunden zu vertreten? Welchen Einfluss hat Nachhaltigkeit auf die Arbeitgebermarke (Employer Branding)? Diesen und anderen Fragen werden wir im Rahmen des Moduls nachgehen.
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Nachhaltigkeitsbeauftragten (GAW) handelt es sich hierbei um ein Pflichtmodul. Nach der Absolvierung erhalten Teilnehmende 10 Leistungspunkte.
Inhaltsübersicht:
Grundlagen:
Basis der Kommunikation: Leitbild, Vision, Mission
Grundlagen einer authentischen Nachhaltigkeitskommunikation intern und extern
Zielgruppen und ihre Erwartungen
Stakeholder-Dialog
Zielgruppengerechte Kommunikation intern und extern
Relevante Kommunikationskanäle
Storytelling-Ansätze
Chancen und Risiken („Greenwashing“)
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Arbeitgeberattraktivität
* Aus Vereinfachungsgründen wird auf die weibliche Anrede verzichtet.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-NHB4_Ausschreibung.pdf (26.68 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
Nachhaltigkeitsbeauftragter 2023_Anmeldung.docx (27.96 kb) |
Seminarpreis |
EUR400.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR20.66 |
22,11 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR19.84 |
23,61 EUR |
(inkl. 19% USt.) |