Name |
S-UWE - Update: Aktuelle Themen der Wertermittlung und Immobilienbewertungsprozesse |
Nummer |
080.01.21338 |
Zeitraum |
12/12/22 09:00- 12/12/22 17:00 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Immobiliengutachter/Mitarbeiter Immobilienbewertung,Genossenschaftsbanken - Markt/Marktfolge Firmenkunden,Genossenschaftsbanken - Markt/Marktfolge Baufinanzierung,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
12 |
S-UWE - Update: Aktuelle Themen der Wertermittlung und Immobilienbewertungsprozesse
Das Seminar ist von der HypZert GmbH als Fortbildung anerkannt.
Zielsetzung*:
Die Rahmenbedingungen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (Markt- und Beleihungswertermittlung) sind einem ständigen Wandel unterworfen, die Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld jedes einzelnen Immobiliengutachters und die Bewertungsprozesse in den Kreditinstituten haben.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Fragen, Entwicklungen und Veränderungen der Markt- und Beleihungswertermittlung in den letzten Jahren.
Dieses Seminar richtet sich an Immobiliengutachter, Mitarbeiter aus den Bereichen Immobilienbewertung, Markt und Marktfolge Firmenkunden und Baufinanzierung, die ihre Kenntnisse aktualisieren möchten.
Inhaltsübersicht*:
Aktuelle Entwicklungstrends der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung
Rechtliche und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen
Erkennen von häufigen Fehlern bei Bewertungsprodukten
Ausgewählte prozessuale und inhaltliche Aspekte der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung
Wesentliche Unterschiede zwischen förmlichen Gutachten und vereinfachten Wertermittlungen
Dokumentationserfordernisse im Einzelfall
Erforderliche Objektunterlagen
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Hinweis:
Sie können gerne im Vorfeld (bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn) aktuelle Fragestellungen aus der Praxis per E-Mail an kerstin.becker@gvweser-ems.de zur Weiterleitung an den Referenten einreichen.
Hinweis: Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie 8 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen. Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-UWE_Ausschreibung.pdf (28.06 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-UWE_Anmeldung.docx (29.85 kb) |
Seminarpreis |
EUR360.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR20.66 |
22,11 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR19.84 |
23,61 EUR |
(inkl. 19% USt.) |