Name |
S-NHFK - Nachhaltigkeit in der Beratungspraxis: Sicherer Umgang mit dem VR-ESG-RisikoScore sowie Nutzung seiner Vertriebspotenziale |
Nummer |
080.14.25782 |
Zeitraum |
2/24/25 09:00- 2/24/25 16:30 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - FirmenkundenbankGenossenschaftsbanken - FirmenkundenberatungGenossenschaftsbanken - Spezialseminare
|
Freie Plätze |
0 |
S-NHFK - Nachhaltigkeit in der Beratungspraxis: Sicherer Umgang mit dem VR-ESG-RisikoScore sowie Nutzung seiner Vertriebspotenziale
Zielsetzung*:
Das Thema ESG nimmt in den Banken einen immer größeren Schwerpunkt ein. Spätestens seit der Umsetzung der MaRisk in 06/2023 sind die Banken zum 01.01.2024 verpflichtet, sich mit ESG-Risiken im Kreditgeschäft verstärkt auseinanderzusetzen. Dies erfolgt unter anderem im Votum. Hilfestellung bei der Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben bietet seit Mitte Dezember 2023 der VR-ESG-RisikoScore. Viele Banken sehen den Score aktuell ausschließlich als Unterstützung zur Erfüllung der MaRisk. Dabei bietet der VR-ESG-RisikoScore weitreichende Informationen, welche bei effizienter Nutzung zahlreiche Vertriebsansätze erzeugen können. Darüber hinaus gibt es mit dem Fragenkatalog die Möglichkeit, den Kunden objektiviert hinsichtlich ESG-Risiken einzuschätzen. Die Firmenkundenberater erhalten einen umfänglicheren Einblick in das Verhalten ihres Kunden und können auf dessen Investitionsverhalten einwirken. Zudem wird das Thema „Berücksichtigung von ESG-Risiken“ inzwischen auch prüfungsseitig aufgenommen. Die letzten Prüfungen nach §44 KWG zeigen, dass sich die Aufsicht mit der Umsetzung in den geprüften Banken beschäftigt.
In diesem Seminar erhalten Firmenkundenberater tiefgründige Anregungen, wie sie den VR-ESG-RisikoScore im Kundengespräch sicher anwenden und Vertriebspotenziale heben. Des Weiteren lernen die Firmenkundenberater die prüfungssichere Dokumentation der Ergebnisse des VR-ESG-RisikoScores aus dem Beratungsgespräch.
Inhaltsübersicht*:
Einführung in Thematik
- Kurze Erläuterung der regulatorischen Hintergründe
Mehrwerte des VR-ESG-RisikoScores
- Wie kann ich den Firmenkunden für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und motivieren?
- Wie kann sich die Bank als kompetenter Gesprächspartner beim Thema Nachhaltigkeit positionieren?
- Welcher Kundennutzen ergibt sich aus dem ESG basierten Dialog mit der Bank?
Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Fragenkatalog
- Was gibt es für Vertriebspotenziale?
- Hilfestellungen für Formulierungen
- Welchen Unterlagen können genutzt werden?
Webinar: Ausblick
- Nächster Schritt: Vom VR-ESG-RisikoScore als Pflicht zur Nachhaltigkeits- und Transformationsberatung als Chance
(Best Practice)
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-NHFK_Ausschreibung.pdf (22.54 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-NHFK_Anmeldung.docx (47.71 kb) |
Seminarpreis |
410,00 |
EUR | (zzgl. gesetzlicher USt., sofern anwendbar) |
Video |
166,60 |
EUR | (inkl. 19% USt.) |
Servicepauschale (Verpflegung, WLAN, Parken usw.) |
61,88 |
EUR | (inkl. 19% USt.) |