S-EWE - Das große 1 x 1 der Ertragswertermittlung



Übersicht
Name S-EWE - Das große 1 x 1 der Ertragswertermittlung
Nummer 080.02.21746
Zeitraum 11/7/23 09:3011/7/23 17:00 
Veranstaltungsort Rastede
Fachkategorie
Zielgruppe Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Immobiliengutachter Firmenkunden-/Privatkundengeschäft,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler
Voraussetzungen
Freie Plätze 8
Beschreibung

S-EWE - Das große 1 x 1 der Ertragswertermittlung

Zielsetzung*:
Bei Renditeimmobilien stehen die Vermietbarkeit und Verkäuflichkeit in engem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung. Immobiliengutachter müssen daher bei der Bewertung von Renditeimmobilien folgende Punkte abschätzen können:


Risiko und Potenzial der Immobilie als Kreditsicherheit

Stichtagsbezogener Marktwert des Renditeobjektes


Einerseits müssen sie einschätzen, welcher Wert sich mit der Immobilie mit hoher Wahrscheinlichkeit langfristig zu jedem beliebigen Zeitpunkt erzielen lässt. Andererseits sind sie gefordert, die Überlegungen und Erwartungen von Investoren beim Erwerb oder bei der Veräußerung einer Immobilie nachzuvollziehen.

Sie können Ertragswertobjekte professionell bewerten und erlangen Sicherheit durch Kontrolle der ermittelten Werte anhand von Benchmarks.

Sollten Sie spezielle Fragestellungen zur Thematik haben, können Sie diese Ihrem Referenten gerne bis 3 Wochen vor Seminarbeginn zukommen lassen. Diese werden dann im Rahmen des Seminartages besprochen. E-Mail für Ihre eventuellen Fragen: thomas.schroth@vrwert.de


Inhaltsübersicht*:


Volkswirtschaftliche Rahmendaten

Betriebswirtschaftliche Überlegungen der Investoren

Büroimmobilien

Lager-, Logistik- und Produktionsimmobilien

Hotels und Gaststätten

Handelsimmobilien

Umgang mit Leerständen

ESG-Risiken und wie wirken sich Betriebskosten auf die Werte aus?

Bearbeitung praktischer Fälle

Wohnungsmarkt

      -  Sozialer Brennpunkt heute und in der Zukunft
      -  Mietpreisbremse
      -  Marktentwicklung Preise und Mieten

Neue BelWertV mit Anwendungsempfehlungen


Das Seminar wird von der HypZert GmbH sowie der DIAZert gemäß ihrer Zertifizierungsbedingungen als Fortbildung anerkannt.

Hinweis: Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen.
Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.

Anhänge
File TypeFile Name
application/pdf S-EWE_Ausschreibung.pdf (28.67 kb)
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document S-EWE_Anmeldung.docx (47.30 kb)
Preise