S-BEE - Texten für Immobilienmakler - lebendige Exposés, wirkungsvolle E-Mails und Briefe



Übersicht
Name S-BEE - Texten für Immobilienmakler - lebendige Exposés, wirkungsvolle E-Mails und Briefe
Nummer 080.01.21742
Zeitraum 9/6/23 09:009/6/23 17:00 
Veranstaltungsort Rastede
Fachkategorie
Zielgruppe Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Bankmitarbeiter und Mitarbeiter von Tochtergesellschaften und kooperierenden Unternehmen die Maklertätigkeiten ausüben,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler mit Berufserfahrung,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler mit wenig Berufserfahrung / Neueinsteiger,Genossenschaftsbanken - Quereinsteiger die Maklertätigkeiten ausüben,Genossenschaftsbanken - Bestandsverwalter von Immobilien,Genossenschaftsbanken - Immobilien-Projektentwickler
Voraussetzungen
Freie Plätze 12
Beschreibung

S-BEE - Texten für Immobilienmakler - lebendige Exposés, wirkungsvolle E-Mails und Briefe

Zielsetzung*:
Bevor jemand Ihr Exposé liest, sieht er sich das Foto des Objektes an, denn Menschen sind Augenwesen. Auf optische Reize reagieren wir zuerst – was kann der Text dann noch bieten? Selbstverständlich interessieren zunächst die Fakten und somit fallen die Beschreibungen der Objekte oft sehr nüchtern aus.

Aber Formulierungen leisten hier deutlich mehr, wenn sie richtig gewählt sind: Sie lösen in den Köpfen Vorstellungsbilder aus, regen die Fantasie an und der Interessent macht gedanklich schon einmal einen Rundgang. Wie wäre es, diese Wohnung oder dieses Haus zu bewohnen? Passt die Ausstattung zu meiner Einrichtung? Was sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue?

Beschreiben Sie die Erlebniswelt so konkret wie möglich und nehmen Sie die Perspektive eines Käufers oder Mieters ein, damit Neugier geweckt wird. Vor Ort lassen sich die Eindrücke noch vertiefen.

Der Dialog mit Ihren Geschäftspartnern setzt sich oft schriftlich fort. Hier ist es ebenfalls sinnvoll, sich in die Situation des anderen zu versetzen und empfängerorientiert zu schreiben. Denn mit einer präzisen Wortwahl und individuellen Formulierungen sprechen Sie die Empfänger an und motivieren zum Handeln.

Professionelle Texte zeichnen sich darüber hinaus durch korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung aus – beides wird im Seminar in einem Exkurs trainiert.

Inhaltsübersicht*:


Wohnwelten verbal gestalten

Sprachliche Varianten schaffen Vielfalt

Neugier wecken durch bildhafte Sprache

Perspektivwechsel: So können Ihre Interessenten schon gedanklich das Objekt besichtigen

Sprechen Sie Ihre Empfänger direkt an

Korrespondenz als Dialog

Kriterien für die erfolgreiche schriftliche Kommunikation

Exkurs: Rechtschreibung und Zeichensetzung


Hinweis:
Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie 8 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen.
Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.

Anhänge
File TypeFile Name
application/pdf S-BEE_Ausschreibung.pdf (25.51 kb)
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document S-BEE_Anmeldung.docx (47.49 kb)
Preise