Name |
S-GPI - Geldwäscheprävention für Immobilienmakler - Grundlagen |
Nummer |
080.01.21738 |
Zeitraum |
12/7/23 09:00- 12/7/23 16:00 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler mit Berufserfahrung,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler mit wenig Berufserfahrung/Neueinsteiger,Genossenschaftsbanken - Quereinsteiger die Maklertätigkeiten ausüben,Genossenschaftsbanken - Bankmitarbeiter und Mitarbeiter von Tochtergesellschaften sowie kooperierenden Unternehmen die Maklertätigkeiten ausüben |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
16 |
S-GPI - Geldwäscheprävention für Immobilienmakler - Grundlagen
Zielsetzung*:
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die die Tätigkeiten eines Immobilienmaklers ausüben.
Die Veranstaltung vermittelt Basiswissen und den neuesten Stand der Rechtsprechung bzgl. der Anforderungen an Verpflichtete nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 GwG. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen und ein effektives Geldwäschepräventionssystem aufzubauen. Es gibt im Anschluss an die einzelnen Inhalte ausreichend Gelegenheit, Erfahrungen zu diskutieren bzw. auszutauschen.
Aktuelle Entwicklungen (u. A. Einführung § 16a GwG Verbot der Barzahlung beim Erwerb von Immobilien per 1. April 2023) werden thematisiert.
Seminarinhalte:
Allgemeine Grundlagen des Geldwäscherechts
Bedeutung der Geldwäsche in der Immobilienbranche
Darstellung der Präventionspflichten nach dem GwG
Risikomanagement
- Risikoanalyse
- Interne Sicherungsmaßnahmen
Verdachtsmeldungen
Erfahrungsaustausch / Diskussion
Aktuelle Entwicklungen
Hinweis:
Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen.
Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-GPI_Ausschreibung.pdf (24.12 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-GPI_Anmeldung.docx (47.44 kb) |
Seminarpreis |
EUR310.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR22.70 |
24,29 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR21.80 |
25,94 EUR |
(inkl. 19% USt.) |