Name |
W-ÜLH - Simulationsauswertungen für den Überlebenshorizont mithilfe VR-Control® ZINSMANAGEMENT |
Nummer |
080.19.23668 |
Zeitraum |
11/22/23 09:00- 11/22/23 13:30 |
Veranstaltungsort |
|
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Interne Revision,Genossenschaftsbanken - Leitung Controlling,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Controlling,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
9 |
W-ÜLH - Simulationsauswertungen für den Überlebenshorizont mithilfe VR-Control® ZINSMANAGEMENT
Zielsetzung*:
Gemäß MaRisk BTR 3.1 sowie dem RTF-Leitfaden der BaFin/Bundesbank Tz. 32 und Tz. 66 sind Liquiditätsübersichten sowie Stressbetrachtungen bezogen auf den Überlebenshorizont gefordert. Dabei wird ebenfalls eine Konsistenzprüfung der kapital- und liquiditätsseitig verwendeten Szenarien gefordert.
In dem Webinar wird die Analyse- sowie Simulationsmöglichkeit des Überlebenshorizontes mithilfe von VR-Control® ZINSMANAGEMENT vorgestellt. Die Vorstellung erfolgt dabei workflowbasiert und es werden pragmatische Hinweise und Handlungsempfehlungen gegeben. Die Referenten erläutern die notwendigen Parametrisierungen sowie die Anlage von Szenarien im System. Zudem wird ein Überblick über die geforderten Stressbetrachtungen gegeben und eine pragmatische Vorgehensweise zur Erfüllung der aufsichtlichen Anforderungen vorgestellt.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die notwendigen Auswertungen und Simulationsbetrachtungen eigenständig im System vornehmen zu können.
Inhaltsübersicht:
Vorstellung der Grundparametrisierung
Anlage von Szenarien
Vorstellung von Plausibilisierungsmöglichkeiten
Analyseauswertungen zum Überlebenshorizont
Simulationsauswertungen zum Überlebenshorizont
Stressbetrachtungen (marktweite, institutsweite sowie kombinierte Ursachen)
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-ÜLH_Ausschreibung.pdf (27.10 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
W-ÜLH_Anmeldung.docx (43.29 kb) |
Seminarpreis |
EUR310.00 |
(keine USt.) |
|