Name |
S-RGI - Rechtliche Grundlagen für Immobilienmakler - Grundlagen des Maklerrechts inkl. aktueller Rechtsprechung |
Nummer |
080.01.21736 |
Zeitraum |
8/22/23 09:00- 8/22/23 17:00 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler mit Berufserfahrung,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler mit wenig Berufserfahrung/Neueinsteiger,Genossenschaftsbanken - Quereinsteiger die Maklertätigkeiten ausüben,Genossenschaftsbanken - Bankmitarbeiter und Mitarbeiter von Tochtergesellschaften und kooperierenden Unternehmen die Maklertätigkeiten ausüben |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
4 |
S-RGI - Rechtliche Grundlagen für Immobilienmakler - Grundlagen des Maklerrechts inkl. aktueller Rechtsprechung
Zielsetzung*:
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter, die die Tätigkeiten eines Immobilienmaklers ausüben.
Die Veranstaltung vermittelt Basiswissen und den neuesten Stand der Rechtsprechung im Hinblick auf die rechtlichen Grundlagen im Makler- bzw. Immobilienrecht. Thematisiert werden zudem relevante aktuelle Themen, die für diese Berufsgruppe von Bedeutung sind. Auch das Thema „Sachkundenachweis“ und die hieraus resultierenden Veränderungen in der Branche in diesem Zusammenhang sind Bestandteil des Seminars.
Es gibt im Anschluss an die einzelnen Inhalte ausreichend Gelegenheit, Erfahrungen zu diskutieren bzw. auszutauschen.
Seminarinhalte*:
Aktuelle gesetzliche Regelungen im Makler- bzw. Immobilienrecht
Bestellerprinzip
Kaufvertragsrecht
Maklervertrag
Widerrufsbelehrung
Aufklärungspflichten
Exposé rechtssicher gestalten
Fälle aus der Praxis zu ausgewählten Inhalten
Erfahrungsaustausch / Diskussion
Hinweis: Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie 8 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen.
Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-RGI_Ausschreibung.pdf (23.87 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-RGI_Anmeldung.docx (47.42 kb) |
Seminarpreis |
EUR370.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR22.70 |
24,29 EUR |
(inkl. 7% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR21.80 |
25,94 EUR |
(inkl. 19% USt.) |