Name |
W-NHB3.3 - Nachhaltige Einkaufspolitik und Lieferantenrichtlinie |
Nummer |
080.19.21980 |
Zeitraum |
4/24/23 11:00- 4/24/23 12:30 |
Veranstaltungsort |
|
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Für Nachhaltigkeit verantwortliche Personen |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
10 |
W-NHB3.3 - Nachhaltige Einkaufspolitik und Lieferantenrichtlinie
Zielsetzung:
Die Weltmeere und die Umwelt werden zunehmend verschmutzt durch Verpackungsmüll, schwer abbaubare Kunststoffe und verschiedene Nebenprodukte, die bei der Güterproduktion freigesetzt werden.
Dies führt zu dramatischen Auswirkungen für unseren Planeten. Beispielsweise verschwinden wichtige Lebensräume einiger Pflanzen oder Tiere, so dass es in der Folge dazu kommen kann, dass diese aussterben.
Zur Reduktion der negativen Auswirkungen auf die Umwelt wird die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten beim Einkauf von Produkten immer wichtiger.
Durch eine detaillierte Auseinandersetzung mit nachhaltigen Produkten und einer Auswahl dieser beim Einkauf kann ein Beitrag zur Reduktion der negativen Auswirkungen geleistet werden.
Im Rahmen dieses Webinars wird eine praxisnahe Orientierung zur Begegnung dieser Herausforderungen gegeben.
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Nachhaltigkeitsbeauftragten (GAW) handelt es sich hierbei um ein Wahlpflichtmodul. Nach der Absolvierung erhalten Teilnehmende vier Leistungspunkte.
Inhaltsübersicht:
Grundlagen und Ansatzpunkte einer nachhaltigen Beschaffung
Lieferkettengesetz
Praxisbeispiele nachhaltiges Einkaufen (Bezugsmöglichkeiten, Produktkategorien)
Lieferantenrichtlinie (inkl. Beispiel)
Ausrichtung nachhaltiger Veranstaltungen
* Aus Vereinfachungsgründen wird auf die weibliche Anrede verzichtet.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-NHB3.3_Ausschreibung.pdf (26.07 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
Nachhaltigkeitsbeauftragter 2023_Anmeldung.docx (27.96 kb) |
Seminarpreis |
EUR125.00 |
(keine USt.) |
|