Name |
W-NHB3.2 - Nachhaltige Mobilitätskonzepte |
Nummer |
080.19.21979 |
Zeitraum |
4/24/23 09:00- 4/24/23 10:30 |
Veranstaltungsort |
|
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Für Nachhaltigkeit verantwortliche Personen |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
13 |
W-NHB3.2 - Nachhaltige Mobilitätskonzepte
Zielsetzung:
Autofahren gehört für viele Menschen zum Tagesablauf. Für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen wird von vielen auf das Auto zurückgegriffen. Doch die Abgase, die hierbei entstehen, belasten die Umwelt.
Inzwischen erscheinen immer mehr moderne Mobilitätskonzepte auf dem Markt, die versprechen, diese Auswirkungen zu reduzieren. Neue Technologien werden geschaffen, die unsere Mobilität revolutionieren und „sauberer“ machen wollen.
In diesem Webinar wird unter anderem ein Überblick über verschiedene nachhaltige Mobilitätskonzepte gegeben. Weiterhin wird auf hilfreiche Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis eingegangen.
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe zum Nachhaltigkeitsbeauftragten (GAW) handelt es sich hierbei um ein Wahlpflichtmodul. Nach der Absolvierung erhalten Teilnehmende vier Leistungspunkte.
Inhaltsübersicht:
Definition und Abgrenzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte
Überblick nachhaltiger Mobilitätskonzepte (e-Mobilität, Wasserstoff, etc.)
Möglichkeiten der Nutzung inkl. Praxisbeispiele
* Aus Vereinfachungsgründen wird auf die weibliche Anrede verzichtet.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-NHB3.2_Ausschreibung.pdf (25.82 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
Nachhaltigkeitsbeauftragter 2023_Anmeldung.docx (27.96 kb) |
Seminarpreis |
EUR125.00 |
(keine USt.) |
|