S-DSG - 5. Fachtagung Datenschutz



Übersicht
Name S-DSG - 5. Fachtagung Datenschutz
Nummer 090.01.22910
Zeitraum 6/19/23 09:006/19/23 16:45 
Veranstaltungsort Rastede
Fachkategorie
Zielgruppe Beauftragte Datenschutz Ländliche Genossenschaften,Genossenschaftsbanken - Laendliche Genossenschaften - Spezialseminare,Geschäftsführer / Verantwortliche Ländliche Genossenschaften,Informationssicherheitsbeauftragte Ländliche Genossenschaften,IT-Administratoren Ländliche Genossenschaften
Voraussetzungen
Freie Plätze 14
Beschreibung

S-DSG - 5. Fachtagung Datenschutz - Ländliche Genossenschaften

Zielsetzung*:

Der Datenschutz spielt zunehmend eine immer größer werdende Rolle bei der Gestaltung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen im Unternehmen. Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten von Abläufen auf unterschiedlichen Plattformen führen häufig zu Fehlsteuerungen und Abhängigkeiten, die massive Auswirkungen auf den Datenschutz bis hin zu Risiken haben, die daraus resultieren können.    

Die Aufgaben, Abläufe und die Verantwortung der handelnden Personen, insbesondere aber auch des Verantwortlichen und somit des Geschäftsführers selbst, müssen klar sein. Datenschutzprozesse müssen nachvollziehbar und ordnungsgemäß implementiert und lauffähig sein.   

Das Seminar ist als Fachtagung konzipiert und soll den Teilnehmern Hinweise aus der Praxis liefern, wie Datenschutzprozesse besser und optimiert in die Unternehmen eingebunden werden können. Es werden aktuelle Beispiele aus der Praxis erläutert und Handlungsalternativen für spezielle Anfragen oder Situationen geboten. Die Teilnehmer werden weiterhin in die Lage versetzt, bestimmte Szenarien zu bewerten und für die hauseigene Datenschutzpraxis zu bewerten und somit auch Alltagsfragestellungen zum Datenschutz zu beantworten.


Inhaltsübersicht*:


Nutzung von ChatGPT

     - Überblick
     - Funktionsweise
     - Herausforderungen

Aktuelles aus der Rechtabteilung des Genossenschaftsverbandes und des Arbeitskreises-Datenschutz

     - Mitarbeiterdatenschutz
     - Social Media Guidelines
     - Videoüberwachung
     - Aufenthaltskontrolle am Arbeitsplatz

Die Verantwortung des Verantwortlichen

     - Die Rolle des Verantwortlichen in der EU-DSGVO
     - Risiken für Geschäftsführung und Vorstand
     - persönliche Haftung des Verantwortlichen

Die Rechte der betroffenen Person

     - Welche Prozesse sollten geregelt sein?
     - Wo liegen die Risiken?
     - 'Warum sollte man gerade diesen Bereich im Auge behalten?


* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.

Anhänge
File TypeFile Name
application/pdf S-DSG_Ländliche_Ausschreibung.pdf (39.94 kb)
application/pdf S-DSG_Ländliche_Agenda.pdf (29.09 kb)
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document S-DSG_Ländliche_Anmeldung.docx (43.17 kb)
Preise