Name |
W-NHPU - Umsetzungsverantwortliche Nachhaltigkeitspräferenzen und Nachhaltigkeitsfaktoren |
Nummer |
080.19.21593 |
Zeitraum |
6/24/22 10:00- 6/24/22 11:00 |
Veranstaltungsort |
|
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Verantwortliche für die Umsetzung der neuen regulatorischen Anforderungen an die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen und Nachhaltigkeitsfaktoren,Genossenschaftsbanken - WpHG-Compliance Beauftragte |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
5 |
W-NHPU - Umsetzungsverantwortliche Nachhaltigkeitspräferenzen und Nachhaltigkeitsfaktoren
Zielsetzung*:
In diesem Webinar werden die Neuerungen bzw. Änderungen aufgrund der zum 02.08.2022 in Kraft tretenden regulatorischen Anforderungen an die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen und Nachhaltigkeitsfaktoren vorgestellt. Die Teilnehmer gewinnen einen Überblick über die verschiedenen Unterstützungsleistungen innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die wesentlichen Handlungsnotwendigkeiten bzw. der Umsetzungsbedarf in den Häusern.
Inhaltsübersicht*:
Einleitung und Zielrichtung
Überblick für die rechtlichen Grundlagen
Begriffsbestimmungen
Verbändekonzept
Produktangebot
- Produktkategorien
- Hausmeinung / Angebotspalette
- Product Governance Anforderungen einschließlich Zielmarktkonzept
- Attrax und verbundfremde Produkte etc.
Überblick über die wesentlichen Umsetzungsaufgaben
- Qualifikation der Mitarbeiter
- Anpassung der organisatorischen Regelungen
- Interessenkonfliktmanagement
- Anpassung des Starterpakets und der Informationen gemäß OffenlegungsVO etc.
Überblick über die Änderungen im Beratungsprozess
Sonstiges
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-NHPU_Ausschreibung.pdf (21.85 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
W-NHPU_Anmeldung.docx (25.72 kb) |
Seminarpreis |
EUR120.00 |
(keine USt.) |
|