Name |
W-JAB - Jahresabschluss der Genossenschaftsbanken |
Nummer |
080.19.23912 |
Zeitraum |
12/14/23 09:00- 12/15/23 13:00 |
Veranstaltungsort |
|
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Interne Revision,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Rechnungswesen,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Leitung Rechnungswesen |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
2 |
W-JAB - Jahresabschluss der Genossenschaftsbanken
Zielsetzung*:
Die Teilnehmer erhalten relevante und aktuelle Informationen über handelsrechtliche Bilanzierungs- und Bewertungsthemen sowie anstehende gesetzliche Änderungen, die für die Erstellung des Jahresabschlusses 2023 relevant sind.
Die Steuerabteilung informiert über aktuelle Themen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung und gibt so praktische Hinweise zur Erstellung der Steuerbilanz.
Im Vortrag „GenoSave Update“ der DZ BANK AG geht es um alle wichtigen Informationen zur Erstellung der Jahresabschlussunterlagen (HGB und Steuerbilanz). Die Themen „Neuerungen in der BankBilanz“ sowie „Wertpapiere im Anlagevermögen“ werden erläutert.
Abschließend erhalten die Teilnehmer einen Überblick zu wesentlichen Neuerungen in GenoBankBilanz.
Inhaltsübersicht:
GenoSave Update
Aktuelle Themen der handelsrechtlichen Bilanzierung im Jahresabschluss 2023 – u. a.
- Bewertung von Forderungen
- Update zu IDW RS BFA 7
- BMF-Schreiben zu Einzelwertberichtigungen
- Bilanzierung und Bewertung von Wertpapieren
- Bewertung von Rendite-Immobilien
- Personal-Rückstellungen
- Zweifelsfragen zur verlustfreien Bewertung Zinsbuch (IDW RS BFA 3)
- Lageberichterstattung (CSRD, GAR)
Steuerrechtliche Anmerkungen zur Erstellung des Jahresabschlusses 2023
GenoBankBilanz Update
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-JAB_Ausschreibung.pdf (27.77 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
W-JAB_Anmeldung.docx (43.28 kb) |
Seminarpreis |
EUR380.00 |
(keine USt.) |
|