Name |
W-ENE - Energie-Treffpunkt Weser-Ems |
Nummer |
080.19.21910 |
Zeitraum |
9/5/22 15:00- 9/5/22 17:00 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Firmenkundenberatung,Genossenschaftsbanken - Laendliche Genossenschaften - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Vorstand GenoBanken,Genossenschaftsbanken - Vorstände und Geschäftsführer der Ländlichen Genossenschaften,Genossenschaftsbanken - Vorstand Energiegenossenschaften |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
3 |
W-ENE - Energie-Treffpunkt Weser-Ems
Zielsetzung*:
Am 8. Juli 2022 wurde das sog. „Osterpaket“ vom Bundesrat verabschiedet. Neben Neuregelungen im bestehenden EEG 2021 wurden die Eckpunkte für das EEG 2023 festgelegt. Die Neuregelungen im EEG 2021 treten am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Teile der Neuregelungen des EEG 2021 und des EEG 2023 müssen noch durch die EU beihilferechtlich genehmigt werden; dies betrifft insbesondere die Vergütungsregelungen. Das EEG 2023 soll am 1. Januar 2023 in Kraft treten.
Im Rahmen der Energie-Treffpunktes Weser-Ems möchten wir Ihnen einen Überblick über die Änderungen im Bereich Photovoltaik, Windenergie und Biogas geben, um rechtzeitig Chancen einer Umsetzung und im Bereich der Finanzierung erkennen zu können.
Zudem sollen Erkenntnisse für die zukünftige Umsetzung von Projekten vorgestellt werden.
Dieses aktuelle Thema werden wir im Rahmen eines GoToWebinars in der Reihe „Energie-Treffpunkt Weser Ems“ erörtern.
Inhaltsübersicht*:
EEG 2023 – Chancen bei Photovoltaik, Windenergie und Biogas
Photovoltaik – insbesondere Dach- und Freiflächen
Onshore Windenergie im EEG 2023
Biogas – Wie geht es weiter?
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
W-ENE_Ausschreibung_0509.pdf (39.72 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
W-ENE_Anmeldung_0509.docx (25.71 kb) |
Seminarpreis |
EUR160.00 |
(keine USt.) |
|