Name |
S-PWK - SCHUFA-Praxisworkshop für Experten Kreditabwicklung |
Nummer |
080.01.23056 |
Zeitraum |
11/20/23 09:00- 11/20/23 17:00 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Kreditabwicklung,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Recht |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
11 |
S-PWK - SCHUFA-Praxisworkshop für Experten Kreditabwicklung
Zielsetzung*:
Die Teilnehmer erweitern ihr SCHUFA-Fachwissen im Bereich Meldungen von notleidenden Forderungen. Von der Verwendung der SCHUFA in agree21 (Anfragen, Meldungen, Nachmeldungen) über die rechtlichen Meldevoraussetzungen bis hin zur technischen Verarbeitung aus dem Subsystem vertiefen sie das tägliche Wissen in ihrer Praxis.
Sie lernen Alternativen zur Adressermittlung von Schuldnern über die SCHUFA kennen und erfahren, wie Verbraucher Einblick in ihre Daten bei der SCHUFA nehmen können. Außerdem wird das Thema „Risikofrüherkennung“ behandelt.
Inhaltsübersicht*:
Meldeverfahren von Zahlungsstörungen
Datengrundlage und Herkunft der SCHUFA-Daten
Informationsbeschaffung in agree21 – schnell und effizient
Rechtliche Voraussetzungen zur Meldung nach DSGVO
Optimierung der Meldequalität, Fehlervermeidung, Aufbau des SCHUFA-Datenbestandes
Besonderheiten Speicherfristen, Merkmale und deren Bedeutung
Erst- und Folgemeldungen an die SCHUFA
Fehlerhinweise aus der Praxis, Lösungsansätze
Eigene Meldungen kontrollieren und Meldungen im Eigentümerverbund
Zusammenarbeit mit Inkassounternehmen / Adressaktualisierung von Schuldnern / SCHUFA-Informationen effizient nutzen
Chancen zur Kontaktaufnahme des Schuldners: SCHUFA-Services für Verbraucher – meineSCHUFA.de
Behandlung fallbezogener Fragestellungen der Teilnehmer
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-PWK_Ausschreibung.pdf (23.70 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-PWK_Anmeldung.docx (42.73 kb) |
Seminarpreis |
EUR380.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale (beinhaltet Getränke, WLAN, Parken usw.) |
EUR21.80 |
25,94 EUR |
(inkl. 19% USt.) |
Servicepauschale (beinhaltet Speisen) |
EUR22.70 |
24,29 EUR |
(inkl. 7% USt.) |