S-VWI - Mietverträge rechtssicher gestalten - Praxistipps für Vermieter, Verwalter und Makler



Übersicht
Name S-VWI - Mietverträge rechtssicher gestalten - Praxistipps für Vermieter, Verwalter und Makler
Nummer 080.01.22868
Zeitraum 9/25/23 09:009/25/23 17:00 
Veranstaltungsort Rastede
Fachkategorie
Zielgruppe Genossenschaftsbanken - Immobilien,Genossenschaftsbanken - Laendliche Genossenschaften - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Vorstand GenoBanken,Genossenschaftsbanken - Vorstände und Geschäftsführer der Ländlichen Genossenschaften,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter die die Verwaltung von Immobilien (mit)verantworten,Genossenschaftsbanken - Immobilienmakler
Voraussetzungen
Freie Plätze 9
Beschreibung

S-VWI - Mietverträge rechtssicher gestalten - Praxistipps für Vermieter, Verwalter und Makler

Zielsetzung*:
Das Seminar richtet sich an Vermieter und Mitarbeiter, die mit der Vermietung von Wohn- und Gewerberäumen befasst sind.
Die Teilnehmer erhalten in der Veranstaltung Basiswissen und den neuesten Stand der Rechtsprechung im Hinblick auf die Gestaltung eines Mietvertrages anhand von praktischen Beispielen. Die Inhalte beziehen sich insbesondere auf Mietverträge über Wohnraum, auch Unterschiede zur Vermietung von Gewerberäumen werden thematisiert.

Es besteht ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen sowie Erfahrungen zu diskutieren bzw. auszutauschen.

Inhaltsübersicht*:


Begründung eines Mietverhältnisses

Gestaltung eines Mietvertrages

Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters

Das Mietverhältnis im Konfliktfall (Ausbleibende Miete, Nichtzahlung der Kaution, Mängel im Objekt)

Beendigung des Mietverhältnisses (ordentliche Kündigung, fristlose Kündigung, Räumung)

Energieausweis – Bedeutung für die Vermietung

Profi-Tipps aus der Praxis

Beantwortung von Fragen seitens der Teilnehmer

Erfahrungsaustausch / Diskussion


Hinweis: Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllen Sie 7 Stunden an gesetzlicher "Fortbildungspflicht" (20 Stunden innerhalb von 3 Jahren) soweit Sie gem. § 34 c GewO der Weiterbildungsverpflichtung unterliegen.
Diese Weiterbildungsstunden werden auf der Teilnahmebescheinigung bestätigt.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.

Anhänge
File TypeFile Name
application/pdf S-VWI_Ausschreibung.pdf (23.80 kb)
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document S-VWI_Anmeldung.docx (47.36 kb)
Preise