Name |
S-ZAF1 - Zertifizierter Agrarfinanzberater Weser-Ems Modul 1 |
Nummer |
080.02.24048 |
Zeitraum |
4/8/24 09:00- 4/10/24 16:30 |
Veranstaltungsort |
Rastede |
Fachkategorie |
|
Zielgruppe |
Genossenschaftsbanken - Firmenkundenbank,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Gewerbe-/Firmen-/Agrarkundengeschäft |
Voraussetzungen |
|
Freie Plätze |
11 |
S-ZAF1 - Zertifizierter Agrarfinanzberater Weser-Ems Modul 1
Zielsetzung*:
Der in Weser-Ems stark wachsende Agrarsektor verlangt nach speziell ausgebildeten Fachkräften mit ausgeprägtem regionalem Branchen-Know-how. Aufbauorganisatorisch bilden etliche Banken – neben der klassischen Firmenkundenberatung – bereits eine separate Beratergruppe „Agrar“, oft rekrutiert aus Firmenkundenberatern, Agraringenieuren oder Landwirtschaftsmeistern.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bieten wir ein aus fünf Modulen bestehendes Qualifizierungsprogramm an; auf Wunsch kann nach Absolvierung aller Module und der Kompetenzprüfung folgender Abschluss erreicht werden:
Zertifizierter Agrarfinanzberater Weser-Ems
Besonders betont wird hier der regionale Aspekt, d. h. Inhalte und Referenten passen zum Agrargeschäft der Region Weser-Ems.
Zielgruppe sind Firmen- und Gewerbekundenberater, die ihr Wissen im Bereich „Agrar“ vertiefen möchten.
Alle Module sind unabhängig voneinander buchbar. Das Qualifizierungsprogramm schließt – auf Wunsch – mit einer Kompetenzprüfung in Form einer Klausur ab.
Inhaltsübersicht*:
Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen und Agrarmärkte
Dr. Albert Hortmann-Scholten
Leiter Fachbereich Betriebswirtschaft, Markt, Unternehmensberatung
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Entwicklungen auf den Agrarmärkten
Laura Jans-Wenstrup
Fachreferentin Betriebswirtschaft
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Wirtschaftliche Situation
·Vorzüglichkeiten der landwirtschaftlichen Produktionsverfahren sowie neue landwirtschaftliche Produktionsverfahren
Anne Dirksen
Leiterin Fachbereich Familie und Betrieb, Landfrauenarbeit, Sozioökonomie, zertifizierte Mediatorin
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Generationswechsel / Hofübergabe
Risikovorsorge / Versicherungen
Ruth Beverborg
Leiterin Sachgebiet Betriebswirtschaft, Wirtschaftsberatung
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Direktzahlungen
Agrarinvestitionsförderung
Landwirtschaftliches Steuerrecht
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.
File Type | File Name |
application/pdf |
S-ZAF1_Ausschreibung.pdf (24.08 kb) |
application/pdf |
S-ZAF1_Seminarplan.pdf (19.79 kb) |
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document |
S-ZAF_Anmeldung_ZAF1-5.docx (51.76 kb) |
Seminarpreis |
EUR1,050.00 |
(keine USt.) |
|
Servicepauschale |
EUR145.50 |
173,15 EUR |
(inkl. 19% USt.) |
Servicepauschale (bei Übernachtung) |
EUR201.50 |
239,79 EUR |
(inkl. 19% USt.) |
Übernachtung |
EUR102.00 |
109,14 EUR |
(inkl. 7% USt.) |