W-RTF1 - RTF-Meldung: Meldung von Risikotragfähigkeitsinformationen nach FinaRisikoV



Übersicht
Name W-RTF1 - RTF-Meldung: Meldung von Risikotragfähigkeitsinformationen nach FinaRisikoV
Nummer 080.19.24062
Zeitraum 1/22/24 09:001/22/24 13:30 
Veranstaltungsort
Fachkategorie
Zielgruppe Genossenschaftsbanken - Interne Revision,Genossenschaftsbanken - Leitung Controlling,Genossenschaftsbanken - Mitarbeiter Controlling,Genossenschaftsbanken - Spezialseminare,Genossenschaftsbanken - Leitung und Mitarbeiter Meldewesen
Voraussetzungen
Freie Plätze 19
Beschreibung

W-RTF1 - RTF-Meldung: Meldung von Risikotragfähigkeitsinformationen nach FinaRisikoV

Zielsetzung*:
Zum Datenstichtag 31.12.2023 sind die Banken aufgefordert, ihre Risikotragfähigkeitsinformationen gemäß FinaRisikoV an die Deutsche Bundesbank zu melden.

Das Webinar bietet anhand eines workfloworientierten Praxisbeispiels einen Überblick über die wesentlichen Inhalte der Meldung und greift dabei die aktuellen Ausfüllhinweise von Bundesbank und FinanzGruppe auf. Die Referenten geben pragmatische Ausfüllhinweise und Handlungsempfehlungen zur Befüllung und Abgabe der Meldung. Im Webinar werden jene Meldevordrucke behandelt, die eine barwertnahe Risikotragfähigkeitskonzeption (ökonomisch / normativ) gemäß ICAAP-Leitfaden abbilden. Zudem werden Hinweise gegeben für Institute, die erstmalig eine barwertnahe Risikotragfähigkeit melden.

Die Befüllung der Meldebögen zur bankindividuellen Kapitalplanung (KPL) und Verfahren zur Beurteilung der Angemessenheit der internen Liquiditätsausstattung (ILAAP) werden ebenfalls vorgestellt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die erforderliche Meldung zeitgerecht und qualifiziert abzugeben.

Inhaltsübersicht:


Grundlagen der Risikotragfähigkeitsmeldung

Veränderungen im Risikotragfähigkeitsmeldewesen aufgrund der Umstellung Risikotragfähigkeitskonzeption hin zu einer barwertnahen Ableitung

Aufbau des Risikotragfähigkeitsmeldewesens

     -  Grundlegende Informationen zur Meldung
     -  Anwendungsbereich / Umfang des Risikotragfähigkeitskonzepts
     -  Deckblatt (DBL)
     -  Stammdatenanzeige (STA)
     -  Konzeption der Risikotragfähigkeitsberechnungen (RTFK)
     -  Konzeption des Steuerungskreises (STKK)
     -  Risikodeckungspotenzial (RDP-BH)
     -  Limite und Risiken (RSK)
     -  Steuerungsmaßnahmen und zukünftige Risikotragfähigkeit (STG)
     -  Kapitalplanung (KPL)
     -  Verfahren zur Beurteilung der Angemessenheit der internen Liquiditätsausstattung (ILAAP)

Meldevorgang und Datenbefüllung

Technische Umsetzung


* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine sprachliche Geschlechterdifferenzierung verzichtet, gemeint sind aber immer m/w/d.

Anhänge
File TypeFile Name
application/pdf W-RTF1_Ausschreibung.pdf (27.73 kb)
application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document W-RTF1_Anmeldung.docx (43.35 kb)
Preise