Seit 15 Jahren steht
der Name BankColleg für einen der erfolgreichsten berufsbegleitenden Studiengänge
in der deutschen Bankenlandschaft, für anspruchsvolle Inhalte, kompetente
Dozenten, eine optimale Verzahnung mit der GenoPE, hochwertige und anerkannte
Abschlüsse, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine hohe Teilnehmerorientierung.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen in enger Kooperation mit der ADG Business
School ein Gesamtkonzept, das noch attraktiver ist und sich an dem veränderten
Bedarf unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausrichtet.
Unser Leitbild:
Als BankColleg verstehen wir uns für die Region Norddeutschland als zentraler
Bildungsanbieter für Genossenschaftsbanken. Unser Auftrag besteht darin,
dass wir den Banken und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein aktuelles
und bedarfsgerechtes Bildungsangebot unterbreiten. Hauptmotiv unseres Handelns
ist der Grundgedanke des § 1 Genossenschaftsgesetz, wonach nicht nur das
unternehmerische Handeln, sondern auch die Förderung der Mitglieder im
Vordergrund steht. Unsere Kunden sind die Banken und deren Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, die Personalentwicklung unserer Teilnehmer
in der Fachkompetenz und im Wissenstransfer zu fördern. Dabei unterstützen
wir die Teilnehmer durch kooperatives Lernen in Verbindung mit digitalen
Lernmedien.
Unser Know-how gründet sich auf Erfahrungen aus den Banken selbst, aus
denen wir einen wesentlichen Teil unserer nebenberuflich tätigen Dozentinnen
und Dozenten gewinnen sowie aus der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
des BankCollegs. Auf diese Weise werden die Grundlagen für einen guten
„Wissens- und Könnens-Transfer“ geschaffen. Unsere - interne und externe
- offene Kommunikationskultur unterstützt die Zusammenarbeit zwischen allen
Beteiligten.
Gesamtstruktur des BankColleg
1. Stufe: Bankfachwirtin / Bankfachwirt BankColleg in nur 4 Semestern
Wir starten mit dem Bankfachwirt-Studium im Juni an unserem Standort in
Lingen und im November in Rastede. Weitere Informationen
finden
Sie hier ...
Die Inhalte der Prüfungsordnung finden
Sie hier...
2. Stufe: Bankbetriebswirtin / Bankbetriebswirt BankColleg in 8 Monaten
Die Themenschwerpunkte dienen als Vorbereitung auf eine Tätigkeit in der
mittleren Managementebene. Weitere Informationen
finden Sie hier ...
3. Stufe: Ihr Ziel bestimmt den Weg!
Ziel 1: Bachelor of Arts (B. A.) im Bereich Business Administration
Diejenigen, die einen akademischen Abschluss mit breiter branchenunabhängiger
Akzeptanz anstreben, können bei der ADG
Business School
oder der EURO-FH
den Abschluss zum Bachelor erwerben. Sämtliche Leistungen aus dem BankColleg
Bankfachwirt- und –Bankbetriebswirt-Studium werden in vollem Umfang auf
das Bachelor-Studium angerechnet.
Ziel 2: dipl. Bankbetriebswirtin / dipl. Bankbetriebswirt BankColleg (inkl.
§ 25c KWG-Anerkennung)
Diejenigen, die eine Bankleiterqualifikation anstreben, können alternativ
zum Bachelorstudium in der 3. Stufe auch weiterhin den bankspezifischen
Studiengang zur dipl. Bankbetriebswirtin / zum dipl. Bankbetriebswirt BankColleg
inkl. der Qualifikation gem. § 25c KWG wählen.
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.bankcolleg.de
Alle BC-Studiengänge sind eng mit unserem Qualifizierungsprogramm GenoPE
verzahnt, so dass unsere Bildungsangebote je nach individueller Karriereplanung
parallel oder im Wechsel absolviert werden können.
2023
Juni
August
September
November
Aus Vereinfachungsgründen
wird auf die weibliche Form der Anrede verzichtet.
Bildnachweis: s. Impressum